Wir überlegen uns schon länger, vom Verbrenner auf Elektroauto zu wechseln. Geplant war, den aktuell vorhandenen Mitsubishi Outlander (Benzin) noch einige Jahre zu nutzen und wenn seine Zeit gekommen ist, auf ein entsprechendes Elektroauto zu wechseln.
Nun ist seine Zeit allerdings einiges früher gekommen, als geplant. Aufgrund des vorhandenen Eigenkapitals, des zurzeit möglichen Restwerts des Mitsubishi (der sich ja von Jahr zu Jahr verkleinert) und der möglichen Einsparungen mit einem Elektroauto, haben wir uns entschieden uns nach möglichen Kandidaten umzuschauen.
Die Kriterien für mögliche Kandidaten sind:
- einigermassen akzeptable Reichweite für Langstrecken. Akzeptabel heisst, 2 bis 2,5 Stunden Autobahnfahrt. Danach ist eh eine Pause für den Hund fällig.
- Genügend Kofferraumplatz für einen grösseren Hund (Flatcoated Retriever), vor allem auch in der Höhe. Der Hund sitzt die meiste Zeit
- Genügend und komfortabler Raum für nicht allzu kleine Fahrer, Beifahrer und Passagiere auch für längere Fahrten (Schottland, Skandinavien).
- Ladegeschwindigkeit ist ein Plus, aber wegen eh benötigter Pausen mit dem Hund nicht das Killerkriterium
Der Punkt Reichweite wird heutzutage von den meisten, durch die anderen Kriterien abgedeckten Fahrzeugen problemlos erfüllt.
Beim Kofferraumplatz wirds schon schwieriger. Zwar bieten einige "Familien"-Fahrzeuge "grosse" Kofferräume an, aber meistens nur in die Tiefe. Wegen lange abfallendem Heck sind die meisten Kandidaten hier schnell aus dem Rennen.
Momentan ist auch noch unklar, ob es ein reiner Verbrenner werden soll oder evtl. ein Mitsubishi.
Es wird auf alle Fälle spannend, zu evaluieren, was der Markt aktuell und in nächster Zeit so hergibt.